beta 0.6.8

Die Wiege der Basilisken von Reinhold Mai

Entgegen den Kommentaren, die ich auf Amazon gelesen habe, fand ich Die Wiege der Basilisken sehr gut. Am Anfang denkt man noch, daß man hier irgendwie in Universal Soldiers  gelandet ist, aber nach einigen Seiten legt sich dann das Gefühl auch wieder. Team Albatros (bekannt aus dem Roman „Die Albatros Akte“ von Reinhold Mai) erhält den Auftrag Berceuse zu erkunden. Dort vermutet das LNC eine geheime Forschungsstation, die Supersoldaten züchtet. Diese Supersoldaten sind Menschen, die mit einem einheimischen Symbionten verbunden wurden. Sie sehen im Infrarotbereich, haben Spaß am Kampf und zugefügte Wunden werden vom Symbionten geheilt. Rund um diese Soldaten spinnt sich eine interessante Geschichte. Ramon und Rachel, 2 Basilisken (so werden die Supersoldaten genannt), sind neben Team Albatros die Haupthelden. Als der Versuch mit dem Emotionschip fehl schlägt, gelingt es Ramon Rachel zu retten und mit ihr in den Dschungel zu fliehen. Dort stehen sie den DEST gegenüber, entdecken Team Albatros und erleben so manches Abenteuer.

 

Für mich ist die Erzählung sehr gut gelungen und man wird recht schnell gefesselt. Dieser Roman von Mai ist definitiv besser, als der 1. von ihm. Ein Manko ist mir dennoch aufgefallen: Wieso haben Geheimagenten Insignien auf den Mechs bzw Fahrzeugen? Keine Ahnung, wieso DEST identifiziert werden muß und auch Albatros die Steiner Faust zur Schau stellt. Ein Tipp an den Autor: So was machen gute Agenten einfach nicht. Regel Nummer 1 bei verdeckter Kriegsführung (haben wir mal alle gelernt): Einheiten-Insignien, Rangabzeichen und Erkennungsmarke niemals mitführen!

Fazit: Lesetipp.

Real Unboxing – Starterbox Battletech

Ich spiele Battletech bereits seit 2 Jahrzehnten. Auch wenn ich es in den letzten Jahren eher seltener betrieb, schon weil viele Strukturen/Vereine nicht mehr in früherer Stärke und Präsenz existierten, so ist die Freude am „Battletechen“ nie verschwunden. Leider erschienen seit dem Kollaps von FASA und dem Rechte-Hickhack wenig neue Dinge. Auf Mechwarrior 5 warteten wir lange Zeit vergeblich, eine neue klassische Battletech-Buchreihe war nur Wunschdenken und gut designte Minis, vor allem für die „Unseens“ schienen undenkbar. Klar, es gibt im englischen Sprachraum wirklich rührige Fans und Firmen, die Battletech nicht sterben ließen.

Dennoch, gerade im Vergleich mit der „Blütezeit“ der „Kampfkolosse des 4. Jahrtausends“ passierte sehr wenig.

 

» Weiterlesen

Die Zweifel des Ketzers von Randall N. Bills

Die Zweifel des Ketzers von Randal N. Bills war recht gut zu lesen, auch wenn Einiges schwer zu verdauen war. Eine ganz klare Struktur fehlt dem Buch allerdings. Kisho, ein Novakatzen Mystiker, ist auf der Suche nach seiner Erfüllung. Dabei verliert er seinen Glauben an der Mystikerkaste und trifft mitunter falsche Entscheidungen. Nebenbei verbünden sich Novakatzen und des Drachen Zorn, um weitere Eroberungen in der Republik zu tätigen. Doch dieses Bündnis wird von der ISA nicht gern gesehen und so kommt es zu einen fatalen Ereigniskette, in dessen Folge Kisho den Falschen verdächtigt und umbringt. Trotzt dieses Fehlers sind auch die Geisterkatzen an eine Heimkehr zu den Novakatzen interessiert.

 

Spannend ist die Storry alle mal, doch etwas schwach geschrieben. Muß es unbedingt Fantasyinhalte bei Battletech geben? Ich denke nein. Schließlich ist das Battletech und nicht Mysterietech! Wir sind hier bei SciFi und das sollte auch so bleiben! Bitte diese Form von Battletech nicht mehr verfolgen. Das ist absolut schwach, denn es macht den Eindruck, daß diese Serie beim derzeitigen Fanntasyhype mitmischen will.

Fazit: Nur für den Battletechfan mit Fantasyhintergrund geeignet!

Brot und Spiele – Teil2 – Die Jamie Oliver-„gelingen immer“-Pfannkuchen

Gähnende Leere in Kühlschrank und Magen?

Ihr wollt fix das Knurren im Bauch abstellen und zurück an den Spiel- oder Maltisch?

Eines interessanten Malnachmittages schaute meine Freundin Jamie Oliver. Der zeigte, wie man mit Eiern, Mehl, Milch und etwas Obst Pfannkuchen zaubert, die immer gelingen.

Ich hab das Rezept ausprobiert und die sind wirklich einfach zu machen und super lecker.

» Weiterlesen

Ein Hallo an alle Leser

Bevor ich hier richtig beginne, möchte ich Euch mal kurz darüber informieren, was ich hier gern machen würde. Mit Michael(xamos) habe ich abgesprochen, daß ich hauptsächlich über Battletechbücher berichten möchte. Dies wird dann intensiv beginnen, wenn mir die Andurienkriege vorliegen. Eventuell wird es noch einen Abriss zu „Die Wiege der Basilisken“ und „Die Zweifel des Ketzers geben. Da bin ich mir aber noch nicht so sicher. Schließlich hab ich die bereits im CBT Forum auf Facebook zum Besten gegeben.

Ich hoffe, ich stoße auf reges Interesse und sage: Bis bald.