Nach dem Erscheinen der Battletech- Starterbox ist es jetzt an der Zeit und nur folgerichtig, Promotion zu machen. Wir wir schön früher ankündigten, war das Mytholon Leipzig, als Lieblings-Spielstätte und Hobbyladen des Vertrauens ganz klar Veranstaltungsort Nr.1. So luden wir am Samstag via Facebook, Foren und Mundpropaganda ein und hofften auf viele interessierte Besucher.
Kurz nach dem Mittag fanden sich Thomas und ich in Falks Laden ein und bauten die 3D-Platte auf. Außerdem hatten wir eine Promotion-box zur Verfügung und privates Material, wie zusätzliche Record Sheets und Mechs mitgebracht. Überraschend schnell trafen die ersten Neugierigen ein. Aus einem kleinen Einsteigergefecht mit 4 Personen wurde schnell eine 6’er, dann 8’er Partie. Schließlich sahen wir ein, dass die 3D-Platte nicht, wie erst geplant, der Dekoration dienen würde, sondern genutzt werden musste. Wir räumten etwas um, und verlegten die Fläche für Einsteigerrunden in den Nebenraum, während erfahrene Spieler sich auf dem modularen Gelände austoben konnten.
Kleinere Regeländerungen waren schnell erklärt und in Ansätzen gleichwertige Maschinen verteilt. Während sich Thomas ebenfalls ins Getümmel stürzte, gab ich mein dynamisches Duo aus OSTSOL und OSTROC sehr schnell ab, um den restlichen Abend Demorunden zu leiten und den „Erklärbär“ zu spielen. Die Karten und Modelle der Starterbox bewährten sich samt dem eingängigen Regelwerk recht gut, und schnell waren auch Neulingen die Grundzüge klar. Besonders praktisch war die laminierte, stabile Tabellenübersicht, welche uns lästiges Blättern ersparte und auch mal nen Schwaps Cola vertrug.
Die enthaltenen Plastikmechs kamen „fabrikfrisch“ neben gut bemalten Metallmodellen zum Einsatz. Auch wenn sie optisch nicht mithalten konnten, so hatten die leichten Miniaturen doch einzigartige Vorteile. Sturzschäden, Lackkratzer, Instabilität ? Keine Spur davon. Gerade für Testrunden, „Erstkontakt“ mit Tabletopspielen und Kinderhände sind sie bestens geeignet. Kommt man auf den Geschmack und findet seine Favoriten oder möchte andere Typen einsetzen, steht dem Kauf von Zinnmodellen ja nichts im Weg. Der gedruckte Content der Box überzeugte alle Beteiligten, von denen einige bereits stolze Besitzer der bunten Kiste waren.
Während ich also erklärte fanden die großen Schlachten im Nebenzimmer statt. Wieder einmal zeigte sich, dass auch der dickste überschwere Mech konzentriertem Feuer nicht gewachsen ist und so schied der AWESOME recht schnell aus dem Rennen aus, nicht ohne eine erstaunliche Anzahl an kritischen Schäden hinzunehmen und neue Hitzerekorde zu brechen.
Auch diesmal sorgte das 3D-Gelände für Begeisterung; unsere Bestätigung, dass sich der ganz Aufwand im Herbst gelohnt hat. Maximal 12 Personen spielten gleichzeitig oder sahen stundenlang gebannt zu und auch die regulären Ladenbesucher warfen oft einen Blick auf die Karten. Käufe wurden getätigt, vor allem aber neue Kontakte geknüpft und alte aufgefrischt. WIr denken der Leipziger (und Umgebung) Battletech-Szene einen guten Schubs gegeben zu haben, und in Zukunft wieder in größeren Runden miteinander spielen zu können.
Was fehlte? Mehr an Neuem. Der Wunsch nach Kampagnen kam auf, nach mehr und grafisch frischen Maps, nach Unterstützung auch von offizieller Seite.
Wir werden weiterhin tun was wir können. Helft mit, damit Battletech seinen Stellenwert zurückgewinnt und an frühere Erfolgsgeschichten anknüpfen kann.
Was Ihr tun könnt? Schreibt uns an!
Kommentar schreiben