beta 0.6.8

Ladenvorstellung – Battlefield Berlin

Themen: Sonstiges | Autor: xamos 20. Mai 2012

Es wird Zeit für eine neue Ladenvorstellung. Da Thomas vor einiger Zeit in Berlin unterwegs war, nutzte er die Gelegenheit um das Battlefield zu besuchen und sich in diesem „Schlaraffenland für Tabletoper“ umzusehen.

Einige Fotos vom Sortiment und den Räumlichkeiten entstanden dabei ebenfalls. Nach deren Sichtung hatte ich Lust und Grund genug, um den Jungs vom Battlefield etwas genauer „auf den Zahn zu fühlen“. Daher entlasse ich Euch kommentarlos ins Interview.

 

Michael: Seit wann gibt es das Battlefield Berlin und was war der Anlass geschäftsmäßig in diese Nischenbranche einzusteigen?

 

Christian: Battlefield Berlin gibt es seit Ende 2003 (auweia ist das lange her). Wir haben damals aus der Wohnung angefangen und ein halbes Jahr später das erste Ladengeschäft angemietet. Da wir das ganze nebenbei betrieben, hatten wir nur eingeschränkte Öffnungszeiten, welche mit der Zeit immer mehr ausgedeht wurden. Wir hatten von vorn herein den Plan, einen Laden zu haben und nicht nur Online zu verkaufen, da dieses Hobby einen Laden und somit auch einen Treffpunkt braucht.
Warum haben wir das gemacht. Uns hat einfach die gesamte Bandbreite des Hobbies angefixt und haben halt bemerkt, dass man die meisten Sachen nicht so ohne weiteres kaufen kann. Außerdem wollten wir beiden schon immer so einen Laden haben… 🙂

 

copyright by thk-designcopyright by thk-design

 

 

Michael: Wie groß ist Euer Team und wer gehört dazu?

 

Christian: Wir haben zu zweit angefangen, dann kam noch ein Azubi dazu, später noch Aushilfen. Aktuell sind wir zu viert: Da sind erst mal wir Gründer, Christian und Jano. Dazu haben wir noch einen Angestellten, den Flo und einen Azubi, den Basti.

 

Michael: Wie groß ist Euer Sortiment, welche Systeme und Hersteller führt Ihr, oder besser, was nicht, und warum?

 

Christian: 24.876 unterschiedliche Artikel… :). Was wir alles haben sprengt hier ein wenig den Rahmen. Da kann ich nur einen Besuch in unserem Shop empfehlen um einen Überblick zu bekommen. Was nicht da ist, haben wir entweder noch nicht geschafft aufzunehmen oder wir bekommen dies erst gar nicht. Einige Hersteller verkaufen gar nicht über Händler (z.B. Forgeworld/Warhammer Historical) oder sind sehr schwer zu kontaktieren.

 

copyright by thk-designcopyright by thk-design

 

 

Michael: Ihr seid ja noch nicht allzulang in neuen Räumlichkeiten. Warum der Umzug und was hat der Besucher zu erwarten (außer mehr[?] Platz?

 

Christian: Warum der Umzug? Ganz einfach. Mehr Platz… 🙂 Unser alter Laden ist einfach aus allen Nähten geplatzt. Wir hatten zum Schluss vieles nur noch in Kisten. Das war für uns nicht schön und für die Kunden natürlich auch nicht. So können wir endlich alles wieder richtig präsentieren. Desweiteren war es uns wichtig einen extra Spielraum zu haben. Im alten Laden war es immer schwierig wenn wir Ware bekommen haben. Spielen und Ware auspacken war teilweise nicht möglich. Desweiteren haben wir nun auch 6 Spieltische statt den 2en im alten Laden. Gerade am Samstag war dies immer etwas knapp.
Was die Leute zu erwarten haben wenn sie zu uns kommen? Naja Tabletop und Figuren pur. Volle Vitrinen (dank dem fleißigem Christian und noch anderen Malern), volle Auswahl an Blistern zum Anfassen und Schütteln, viele bunte Farben aller Hersteller, Umbauteile, gute Pinsel, eine Sitzlounge für den Anhang…und, und, und.

 

copyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-design

 

 

Michael: Welche Veranstaltungen, Aktionen und Evenst erwarten uns demnächst in Berlin? Battlefield Zeltlager zum Beispiel 🙂

 

Christian: Wir haben einen Zinnfigurenstammtisch der jeden ersten Freitag im Monat stattfindet. Dort treffen sich ab 18:00 Uhr vornehmlich historische Maler. Die meisten dieser Leute kommen aus dem Flachfigurenbereich. Für Einige war es eine förmliche Offenbarung was es im vollplastischen Figurenbereich noch alles gibt. Diese Truppe macht dann auch bei uns im Laden ca. 3-4 mal im Jahr einen Malsamstag. Da wird dann den ganzen Tag gemalt, gefachsimpelt und gut gegessen.
Dann haben wir seit neuestem auch noch eine kleine Blood Bowl Liga. Info dazu findet man unter www.bbbl.de. Gern sind aber auch Leute aus allen anderen Genres gesehen.
Wir sind immer offen für Vorschläge von Spielern aus Berlin und Umgebung. Wir sind auch regelmäßig auf Veranstaltungen vertreten, als nächstes im September auf dem Spielzug 2012 in Hannover.

 

Michael: Ihr habt das ausgezeichnete Diorama „The Return Of The Warlord – Two Sides Of The Coin“ des Golden-Demon Gewinners Matt Cexwish in Eurer Vitrine stehen. Wie kommt das?

 

Christian: Matt hat sein Diorama beim Knobeln verloren, deshalb gehört es jetzt uns. Außerdem ist er ein Battlefield Fanboy und vermacht uns alle seine alten Figuren.

 

copyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-design

 

 

Michael: Spielt Ihr selbst alle Tabletop, bemalt Minis und lest Fantasy & SciFi?

 

Christian: Wir kommen alle aus dem Hobby und spielen seit mehr als 20 Jahren Miniaturen spiele. Wir haben so viele GW Editionswechsel mitgemacht, dass wir mittlerweile nicht mehr wissen, ob wir hoch oder niedrig würfeln müssen! Wir haben auf Astrogranitfeldern gespielt, Squats ins Feld geführt und mit konischen Citadel Farben gemalt. Wir malen oder spielen regelmäßig nach Ladenschluss im Büro. Deshalb macht man doch so einen Laden, damit man Zugriff auf Figuren und Spielfläche hat!

 

Michael: Wenn ja, was sind Eure Lieblingssysteme und Figuren?

 

Christian: Mitterweile gibt es ja für jeden Geschmack Spielsysteme. Die „Songs of“ Reihe von Ganesha Games ist grossartig, da man jede Figur benutzen kann die einem gefällt und unterschiedliche Settings die gleichen Regeln benutzen. Eden von Taban Miniatures ist sehr nett, da man nur eine kleine Spielfläche benötigt und das Spielprinzip sehr interessant ist. Man spielt dort immer Missionen und keine „offenen Feldschlachten“. Flames Of War ist ein tolles Spielsystem, gute Regeln und die Schlachten in dem Maßstab und gutem Gelände sehen immer super aus.
Was Figuren angeht gibt es einfach zu viel Gutes. Hasslefree ist schon immer unser Liebling, Reaper Miniaturen sind so vielfältig dass man immer wieder geniale Figuren findet. Wir bekommen eigentlich jeden Tag Figuren rein wo man sagt „Muss ich haben!“.

 

copyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-designcopyright by thk-design

 

 

Michael: Welche Trends gibt es im Tabletophobby?

 

Christian: Weg vom Zinn hin zu Plastik. Für viele Kunden ist Plastik besser zum Kleben und Umbauen. Die Qualität und Möglichkeiten mit Plastik sind in den letzten Jahren enorm gestiegen, so dass mittlerweile auch kleine Firmen großartige Plastikboxen rausbringen.

 

Michael: Wer macht die besten Miniaturen der Welt?

 

Christian: Das ist schwierig. Ich denke von der Qualität der Modelle Red Box Games und Guild of Harmony. Tre und Sebastian sind für mich mit die besten Modelleure im 25-28mm Bereich. Ausserdem machen beide ihr eigenes Ding und kopieren nicht einfach Warhammer/40K Modelle.
Bei den historischen Spieler sind die Perry Miniaturen natürlich ganz oben mit dabei.

 

Michael: Wenn Ihr selbst ein System erfinden würdet, in welchem Umfeld würde es spielen, oder anders gefragt, was fehlt dem Tabletopbhobby bisher noch?

 

Christian: Eigentlich gibt es ja alles. Ich würde gerne eine neue Version von Fearless sehen (moderne Gladiatorenkämpfe mit Ligasystem). Ausserdem ein gutes Modern Horror Spiel (Blade).

 

Michael: Berühmte letzte Worte?

 

Christian: Vielen Dank für die Unterstützung. Besucht uns auf unserer Facebook Seite unter www.facebook.com/bafibe für aktuelle Informationen und Zeug.

 

copyright by thk-design

 

 

Soviel von Christian. Abschließend möchte ich Euch einladen, nicht nur bei Facebook, sondern direkt in Berlin vorbeizuschauen. Die Jungs sind wirklich nett, das Angebot der Wahnsinn und Gleichgesinnte werdet Ihr auch treffen. Also, worauf wartet Ihr noch?


Quelle: www.shop.battlefield-berlin.de

 

Kommentare (3)Kommentar schreiben

  1. Achim
    09:52 Uhr am Mittwoch,
    23 Mai 2012

    Hallo, der Link unter den berümten letzten Worten zum Facebook Account ist fehlerhaft.

    Sonst tolle Vorstellung eines tollen Ladens

    Regards

  2. Thk-Design
    10:59 Uhr am Mittwoch,
    23 Mai 2012

    Den Link habe ich geändert, danke für den Hinweis und für die positive Resonanz.

  3. Charles
    09:58 Uhr am Mittwoch,
    23 Mai 2012

    Hach ja… Ein Fearless revival, das wär mal was…

Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

*