In den vergangenen Wochen haben wir hier ausführlich über unsere Bastel- und Bemalprojekte berichtet und zum Messebesuch aufgerufen. Sicher seid Ihr gespannt, was wir erlebt haben und wie sich die Messe aus Tabletop-sicht gestaltet hat.
Bisher kannten wir das Event nur als Besucher und konnten ohne Verpflichtungen und Erwartungen relaxt über das Gelände und durch die Hallen schlendern. Damit war es diesmal (fast) vorbei, und wir lernten die andere Seite kennen. Da wir erst am 2. Veranstaltungstag teilnahmen, waren zum Glück alle Stände und Bereiche längst aufgebaut, keine „in letzter Sekunde“-Hektik störte unsere eigenen Vorbereitungen. Leider hatten wir vorab trotz Nachfrage kein Promomaterial erhalten, d.h. alles auf der Messe stammte aus unserem privaten „Fundus“. Deshalb blieb uns am Samstagmorgen nicht viel mehr zu tun, als Tische und Bänke aufzustellen, unsere beiden 3D-Platten darauf zu plazieren und alle Aufbauten präsentabel zu einem hübschen Ganzen anzuordnen. Schnell noch die Mechs ausgepackt und auf’s Gelände drapiert, Regeln+Spielmaterialien bereitgelegt und unser Gepäck verstaut, dann konnte es losgehen. Über Lautsprecher wünschte man noch allen Ausstellern einen erfolgreichen Tag, dann öffneten die Tore.
Anfangs war der Menschenstrom noch überschaubar, nur kleine Grüppchen zogen an uns vorbei. Sehr schnell aber wurde es dichter und Interessierte wagten den „Erstkontakt“. Da wir keine großen Poster, sondern lediglich eine Sternenkarte an der Wand hatten und Battletech zur Zeit wenig Bekanntheit genießt, war es witzig von den Vorbeilaufenden zu hören, welches Spiel wir denn wohl anbieten würden. Von Star Wars über Herr der Ringe, Warhammer, Halo(!) bis Transformers gingen die Meinungen. Nach und nach fiel aber immer öfter der Begriff Battletech, was wir stets mit einem kleinen Jubel begrüßten. An den blitzenden Augen der „Wissenden“ erkannte man sofort frühere Spieler. Wir kamen immer mehr ins Gespräch, erklärten, diskutierten und schwelgten meist mit Gleichaltrigen in Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ von Battletech.
Unser 3D-Gelände hatte uns viel Schweiß und Mühe gekostet, war aber noch gänzlich „unbespielt“. Folgerichtig nahmen Thomas und ich unsere Turniermechs in die Hand und begannen ein Scharmützel. Seinen eigentlichen Zweck, Spieler „anzulocken“, hatte unser Probekampf schnell erreicht, denn aus 1 „Willigen“ wurden erst 3, dann 5. Gerechnet hatten wir aber nicht mit mehr als 2 „Neulingen“ gleichzeitig, und darauf aufbauend, Miniaturen, Record Sheets und alle Weitere vorbereitet/ausgerichtet. Nach etwas Überlegen und unter Einsatz eines Teils meiner „Vitrinenmechs“ bekam Jeder ein etwa gleichwertiges Mechduo zur Verfügung gestellt und ich übernahm die Rolle des Erklärbärs 😉
Statt langweilig Regel um Regel herunterzubeten, setzte ich nach kurzem Einstieg auf „learning by doing“ . Ziemlich schnell waren die Grundlagen klar, und die Runde bewegte Ihre Maschinen problemlos über das Gelände. Mit unseren Hexfeld-Schnittpunktmarkierungen auf der 3D-Platte kamen alle prima klar. Mit nur wenigen Tipps zwischendurch entspannen sich taktisch interessante Situationen.
(Classic) Battletech ist ein Spiel, welches Erfahrung und Glück gleichermaßen belohnt. Schach beispielsweise, immerhin eine Art Vorgänger heutiger Tabletops und Konfliktsimulationen schaltet den Glücksfaktor komplett aus. Andere Spiele setzen zu stark auf Zufallskomponenten.
Doch gerade die Mischung macht den Reiz des Systems aus. Anfänger können genauso Erfolge erreichen, wie „alte Kämpen“. Nach dem Motto: „Einfach zu lernen, schwer zu meistern“ packte CBT unsere Runde sehr schnell und denkwürdige Momente blieben nicht aus. Zwischendurch musste uns ein Spieler verlassen und Thomas übernahm dessen Platz. Das verbleibende Quartett blieb uns aber eisern bis zum Toresschluss treu. Ich konnte die Zeit nutzen, um Notizen zu machen, Fotos zu schiessen, hier und da einen Rat zu geben. Außerdem nutze ich die Chance nicht an die Spielfläche gebunden zu sein damit, Stehenbleibenden zu erklären, was vor Ihren Augen ablief.
Überraschenderweise wußten viele – vor allem männliche Messebesucher – mit was sie es zu tun hatten, nur nicht, dass Battletech als System sehr wohl noch aktiv gespielt wird und in Kürze mit allerlei neuen Publikationen aus deutschen Landen zu rechnen ist. Idealerweise hätten wir die Promotion mit Material aus der kommenden Grundbox bestritten, die Qualität der Miniaturen und Regelbücher zeigen und sicher auch einige Boxen an den Mann bringen können. Doch auch ohne offizielle Unterstützung wurde unsere Promotion gut angenommen, und wir Beide hatten weit mehr zu tun, als zu Beginn vermutet. Die Zeit verrann uns sprichwörtlich wie das Wasser zwischen den Händen und Ratzbatz deuteten sich leerende Gänge auf den Toresschluß hin. Wir tauschten Kontaktdaten mit unseren Mitstreitern aus und verabschiedeten uns, entweder bis zum nächsten Tag, zur nächsten Messe oder bis zu einem Spieltreffen in privatem Umfeld. Alle, die CBT ausprobierten waren sehr angetan, und wir sind überzeugt, die Leutchen wiederzutreffen.
Einen großen Anteil an unserer Promotion hatte natürlich die 3D-Spielplatte. 100% positive Kritik und Lob ließen die investierte Zeit im Rückblick als sehr lohnenswert erscheinen. Zumindest die Wasserflächen hatte wohl fast Jeder vorbeilaufende angetippt. Kinder waren dabei vorsichtiger, Erwachsene manchmal schon unverschämt dreist. Ob nun Aufbauten oder -deutlich als solche erkennbare- „Vitrinenmodelle“, alles wurde angegrabscht, etwas was ich bei einem anderen Aussteller niemals ohne höfliche Vorab-Frage tun würde. Das machte uns etwas vorsichtiger, so dass am 2. Tag die Promotionplatte, samt Spielmaterialien und extra dafür bemalter Miniaturen, in einer geschützteren Ecke stand, unverschämten Fingern entzogen.
Ermöglicht wurden uns sowohl die Promotion als auch das Turnier am Sonntag durch die freundliche Unterstützung vom Mytholon Leipzig. Falk Fiebig, der Inhaber, hatte für ausreichend Spielflächen gesorgt und half unter anderem auch beim Transport der Spielplatten, Werbung im Ladengeschäft usw. Während wir uns dem Ansturm der Neugierigen gestellt hatten, fand neben uns ein Warmachine/Hordes-Turnier statt. Am Sonntag nutzten wir selbst die Turnierfläche und erlebten wirklich spannende Spiele mit ebenbürtigen Gegnern.
Alles dazu und was uns noch auf der Messe gefallen hatte, lest Ihr in Teil 2 unseres Rückblicks.
Jeden Besucher, der an unserem Stand vorbeikam, mit uns sprach, spielte oder einfach nur den Bericht interessant fand, bitten wir um einen kurzen Kommentar 🙂
17:45 Uhr am Mittwoch,
12 Oktober 2011
Ihh da bin ja ich……ich dachte ihr wollt nen positiven Eindruck bei den Leuten hinterlassen die sich das hier anschauen^^
Ne, mal Ernst. Hat echt Spaß gemacht, auch wenn ich zu blöd zum Aufstehen war.
17:55 Uhr am Mittwoch,
12 Oktober 2011
Freut mich zu lesen, dass Du Gefallen am Spiel fandest. In Teil 2 kannst Du noch einmal einen guten Eindruck hinterlassen, bzw wirst es tun…
Soviel Würfelglück hatte ich auch nicht, also nicht verzagen, beim nächsten Mal ist Dir Fortuna hold.
21:34 Uhr am Donnerstag,
13 Oktober 2011
Sehr geile Platte! Respekt! Ich hab aber echt gedacht, dass die Figuren und die Platte größer sei oO. Ich konnte leider nicht vorbei kommen, denn ich lag mit nem Virus im Bett ;(
Sehr schöner Bericht und wirklich cool, dass Ihr das hier gemacht habt!
Die Cycnar auf dem letzten Bild sind der Hammer find ich!
Gruß
The Painting Mage aka Patrick
04:40 Uhr am Freitag,
14 Oktober 2011
Es hätte uns natürlich sehr gefreut wenn du da gewesen wärest, aber so ein Virus ist nicht zu unterschätzen. Vieleicht ergiebt sich nochmal eine Gelegenheit, dass du die Platte live sehen kannst. Wenn Ullises mitspielt, würden wir vieleicht auch anderswo mal Promo für Battletech machen. Warten wir mal ab.
11:12 Uhr am Freitag,
14 Oktober 2011
Eine super Zusammenfassung, bei der ich wieder bedaure nicht schon am Samstag dagewesen zu sein. Aber die Arbeit ließ es nicht zu. Das es keine offizielle Unterstützung gab lag bestimmt daran das Ullises noch bis zur Spielemesse in Essen wartet, da wollen sie ja selbst die deutsche Grundbox erst vorstellen.
13:43 Uhr am Freitag,
14 Oktober 2011
war ja auch da und eigentlich wollte ich mir ja auch den rest der messe anschauen … bin aber einfach bei euch hängengeblieben^^
also dann man sieht sich
marius
14:02 Uhr am Samstag,
15 Oktober 2011
Wie ich sehe hattet ihr euren Spaß.
Und die Platte sieht ja total klasse aus. Bin ja mal gespannt, ob eure Tabletopnekromantie bei Battletech klappt.
10:29 Uhr am Montag,
17 Oktober 2011
@Thanatos: Wir sind in Kontakt mit Ulisses, und in der Tat standen bedauerlicherweise keine Grundboxen zur Verfügung. Für zukünftige Aktionen sollte es besser laufen.
@cloud: Bei uns war es einfach am Schönsten und Spannensten 🙂
@Tino: Wir arbeiten dran, mit Hochdruck. Am Engagement wird es sicher nicht liegen. Auf unserer Platte kannst Du gern spielen, einfach Bescheid geben, wir finden schon nen Termin.