beta 0.6.8

Der Tod Deines Hobbyladen!

Themen: News, Sonstiges | Autor: Thk-Design 22. Mai 2011

Freie unabhängige Hobbyläden sind rar gesät in Deutschland. Einerseits kann sich ein Geschäft vom Verkauf der Regelwerke, Miniaturen, Malutensilien& Farben, Kartensets und sonstigem Zubehör allein nicht finanzieren, andererseits  ist das Hobby Tabletop in Deutschland nicht sonderlich populär oder massenmarkttauglich. Mit Nischenprodukten ist es schwer sich am Leben zu halten. Das geht bei allem Enthusiasmus der Shopbetreiber nur, wenn auch die Unterstützung durch die Community funktioniert!

Viele, die einen Laden in der Nähe haben und dort spielen, malen & basteln oder einfach übers Hobby schwatzen, wissen nicht zu schätzen, was für ein Glück sie haben. Schließlich geht es ja im Laden nicht nur ums Geschäft an sich, sondern man bekommt als Fan einen Ort zum treffen geboten, kann sich sicher sein auf Gleichgesinnte zu stoßen und seinem Hobby in ansprechender Umgebung zu frönen.

Doch oftmals werden diese Annehmlichkeiten gern (aus)genutzt, die Betreiber dafür auch geschätzt, doch beim Thema Geld hört die Zuneigung auf. So kaufen diese Hobbyisten denn ihre Figuren im Internet oder im Ausland, nur weil sie dann ein paar Euro einsparen können.

 

Wozu das führt, hat man in Leipzig am Mysteria gesehen. Alle sind bereitwillig dort spielen gegangen, von der Ladenbesitzerin wurden kostenlos Platten, Gelände und sogar die Möglichkeit der Unterbringung der Spielerarmee im Laden zur Verfügung gestellt, es wurde gekocht usw. Doch nach dem spielen gingen diesselben Leutchen nach Hause, mit vollen Geldbörsen, um Ihre Kohle in bekannten Internetshops umzusetzen. Die Betreiber blieben auf Ihren Kosten sitzen, Ihr Engagement wurde nicht erwiedert. Traurig.

Das Mysteria gibt es deshalb nicht mehr, es hat den Kampf mit dem Internet verloren. Doch wenn der Hobbyladen stirbt, so stirbt meist auch ein großer Teil der Community. Viele Läden haben eigene Foren und richten Events und Turniere aus. Damit ist nach der Ladenschließung ebenfalls Schluß. Ist die zentrale Anlaufstelle erst mal weg, steht die Frage im Raum: „Wo können wir uns denn treffen? Wer hat genügend Platz und Zeit? Ach war das damals schön als wir noch im … spielen konnten..“

 

Deshalb fragt euch einfach mal, mit was ihr eurem Laden helfen könnt!?

Spontan fallen einem Dinge ein wie z.B. : in Foren für den Laden Deiner Wahl werben, bei Events helfen, neue Spieler mitbringen.

Aber was am wichtigsten ist, kauft eure Hobbydinge dort, denn davon lebt er und wenn ihr weiterhin dort spielen und Spaß haben wollt, dann solltet ihr dafür sorgen, dass der Laden auch überleben kann!

 

Ich spiele und kaufe am liebsten im Mytholon in Leipzig. Und um dem Laden zu helfen, möchte ich ihn euch kurz vorstellen. Alle die es mal nach Leipzig verschlägt, entdecken dort eine tolle Anlaufstelle für Rollenspieler, Larper und Tabletopspieler. Das Mytholonteam umfasst vier Mitarbeiter: Alex den Kreativen, Jo die Arbeitsmaschine, Lysi, den Mann fürs Web und Ladenchef Falk.

 

Hier gehts zum MytholonHier gibts nichts, was es nicht gibt.Kostümfans werden hier glücklich!Gut gerüstet in den Kampf.El Chefe

 

Im Mytholon findet ihr alles, was das Hobbyherz begehrt. Sollte etwas nicht vorrätig sein, so könnt ihr es dort unkompliziert bestellen. Es ist auch immer für das leibliche Wohl gesorgt. Der Spieler kann sich im Laden mit Getränken und Snacks eindecken, damit er beim Spielen nicht verhungert. Manchmal regt so ein Schokoriegel oder ein Bier zu geistigen Höhenflügen an.

 

Für mehr Informationen schaut ihr am besten mal ins Web unter: www.mytholon-leipzig.de, oder kommt einfach vorbei.

Mich selbst und xamos könnt ihr gelegentlich montagabends dort antreffen.

 


Kommentare (2)Kommentar schreiben

  1. xamos
    17:29 Uhr am Sonntag,
    22 Mai 2011

    Ich kann Thk-Designs Initiative nur unterstützen!
    In den letzten 20 Jahren sind in unserer Region bereits mehrere Läden „gestorben“ oder haben Ihre Communityunterstützung leider einstellen müssen.
    Also tut Euch selbst den Gefallen und macht es wie wir!
    Bei der Gelegenheit möchte ich dazu anregen, daß Ihr uns Eure Läden vorstellt. Schickt uns brauchbare Bilder und einen kurzen Text dazu, dann zeigen wir hier auch euren lokalen „Dealer“.

  2. Roger
    07:44 Uhr am Montag,
    23 Mai 2011

    Joa, ich hab auch schon Werbung gemacht für meinen Stammladen in Dortmund, auch im Blog: http://www.schwarmflotte-geryon.de/?p=416

Kommentar schreiben

(wird nicht veröffentlicht)

*