Weiter gehts mit meiner Battle Engine. Als nächstes hab ich die Base gestaltet.
Verwendet habe ich:
- Feiner Vogelsand
- Schiefer
- Bastelleim
Als erstes markierte ich mir die Position der Battle Engine auf der Base und auf den positionierten Schieferteilen. Dann klebte ich die Teile, Ebene für Ebene auf. Ein kleiner Tip zum Sand. Der geht beim Bürsten an einigen Stellen, gerne mal wieder ab. Es lohnt sich alles druchtrocken zu lassen und mit einem Wasser-Bastelleimgemisch den Sand nochmal zu überstreichen. Hält deutlich besser.
Als Grundierung habe ich diesmal nur schwarz verwendet. Dann brauch ich nur drüber Bürsten und die Schatten sind schon da.
Dann ging das Bürsten los. Die erste Schicht machte ich mit Coal Black P3 von Privateer Press. Darauf folgte eine Schicht Shadow Grey von Games Workshop. Als letzte Schicht bürstete ich Underbelly Blue P3 von Privateer Press drüber. Damit waren die Details der Steine schön herausgearbeitet. Trotzdem war das Ergebnis zu einfarbig und unrealistisch. In der Natur verwittert Stein, es bilden sich Flecken, Wasseransammlungen und Ähnliches. Deshalb benutzte ich Baal Red und Tharka Green Wash von Gamesworkshop um optische Unregelmäßigkeiten zu erzeugen. Das Ganze schattierte ich dann noch mit Badab Black von GW ab. Nachdem alles getrocknet war, folgte noch ein ganz dezentes Nachbürsten mit Underbelly Blue P3.
Zur Begrünung der Base verwendetet ich Swamp Tuft von Armypainter.
Nun kann es mit dem Läufer weiter gehen. Bleibt gespannt.
Kommentar schreiben